Liebes Ruhrgebiet und Rest vonne Welt, ja, ich gebe es zu: I was born to be a Jurymitglied! Zumindest bilde ich mir das seit Ewigkeiten gerne ein. Jurymitglied? Wofür? Total egal. Ob es darum geht den schönsten Käsehobel, die handlichste Klobürste oder die tollste Wollmaus zu küren...ist mir vollkommen egal, aber ich will es entscheiden. Und alles andere auch.
So. Das Tragische an der ganzen Sache?! Ich bin kein Jurymitglied. Nirgends. Nie.
(Ich wollte sogar unbedingt mal so tun, als ob ich eine WG gründen würde, nur weil ich die Vorstellung so bezaubernd fand, dass dann alle möglichen Menschen vorbeikommen und sich mir vorstellen müssten. Dann wäre ich meine eigene Jury gewesen und hätte...naja...ich hab es gelassen.)
Und dann bin ich am vergangenen Sonntag in Bochum und befinde mich - BÄM - plötzlich im Juryhimmel. Und das war so:
Ihr erinnert Euch an den Kugelpudel, der keine Eisdiele, sondern die tollste Eiscreme- uuuund Cocktailbar der Welt ist?! Warum dem so ist, habe ich hier mit Freude groß und breit erklärt. In kurz und knapp: Der Kugelpudel macht Träume wahr...ob im Hörnchen oder im Juryhimmel.
Die Kugelpudel-Inhaber haben sich nämlich gedacht "Och, wir können nicht nur Eis und Cocktails. Wir können auch Events!"...und watt soll ich sagen?! Recht hamse!
WortLautRuhr? Was ist das? Was soll das?
Das ist Poetry Slam im Ruhrgebiet. Dahinter stecken der mittlerweile ziemlich bekannte Slammer Sebastian 23 und Chris Wawrcyniak. Die Beiden haben allerdings nicht nur das übliche Poetry Slam Gedöns im Angebot, sondern auch Workshops, Fortbildungen und artverwandte Events.
So. Sind wa ma ehrlich: Ich finde Poetry Slams kacke doof. Sind wa ma noch ehrlicher: Meine Meinung ist total unversiert, denn ich war erst auf zweien...und die waren doof kacke. In Erinnerung behalten habe ich viele unterschiedliche Slamgestalten, die in kurzen, knackigen Sätzen krampfhaft "Ich bin so witzig, mir platzt gleich der Kopf!" haspelten. Kurze, knackige Sätze sind wohl sehr in.
Aber ich finde das WortLautRuhr-Logo toll, den Kugelpudel erst recht und außerdem handelt es sich hier ja nicht um einen Poetry Slam, sondern um einen Song Slam. Beste Voraussetzungen also, um mal versuchsweise unvoreingenommen zu sein.
Also esse ich mein Eis (lekkilekki Schoko-Sorbet und Kokos) und dann geht es los...
Moderator Jan Philipp Zymny erklärt in unkurzen Sätzen das Entertainment-Prinzip des Abends: Freiwillige Musiker vor - Spielzeit maximal 5 Minuten pro Kopp - alles ist erlaubt, nur Coverversionen sind strengstens verboten - die Jury (!!!) verteilt Punkte - Punkte entscheiden welche zwei Musiker ins Finale kommen - im Finale gewinnt einer - feddich.
"So, wer würde sich denn als Jurymitglied...?!"
Ich gehe natürlich davon aus, dass die ganze Welt im Juryhimmel leben will und stelle mich folgerichtig auf Kratzen, Beißen und Treten ein...bin aber letztlich sehr froh, dass Träume auch dann wahr werden, wenn man nur einmal kurz die Hand hebt. Wenn doch nur alles im Leben so einfach wäre...
Es geht los. (Das war ein sehr kurzer, sehr knackiger Satz. Vermutlich also sehr in!) Als Special Guest und Warm-Upper eröffnet Mischa-Sarim Vérollet den Slam und liest zwei Kurzgeschichtchen vor, die ich so gut finde,...
...dass ich Mischa-Sarim Dingenskirchen ein bisschen heiraten möchte. Aber nicht lange, denn in der Pause stelle ich fest, dass er nicht nur den Pudel vom pinken Buchcover, sondern auch seine Freundin dabei hat. Tja.
Aber ich bin Jurymitglied und das ist spontan viel wichtiger als Heiraten. Sieben SongSlammer, sieben Bewertungen...
Ins Finale schaffen es meine zwei Favoriten: Dimitri aus Bochum und Keldy aus Hamburg. Mein Juryherzchen ist höchst zufrieden und kann gut damit leben, als im Finale nicht meine Bewertung, sondern der Zuschauerapplaus über den Gewinner entscheidet.
Und weil wir uns in einer Welt mit Seifenblasen, Kugelpudeln und Diskokugeln befinden, und weil Dimitri UND Keldy ziemlich großartig sind, gewinnen einfach beide. Ich sachet ja: Das Leben ist schön!
Tolle Veranstaltung, tolles Eis, toller Abend. Soll heißen: Maximalempfehlung an dieser Stelle für den WortLautRuhr Song Slam. Und für den Kugelpudel sowieso.
(Gerne hätte ich auch noch ein ausnehmend schönes Foto von den WortLautRuhr-Herrschaften gemacht. Aber ich glaube, dafür braucht man entweder einen offiziellen Fototermin oder sehr viel Geld. Vielleicht auch beides.)
Merke I: Vorurteile abbauen hat noch keinem geschadet.
Ergo: WortLautRuhr Poetry Slam anvisieren.
Merke II: Ab heute steppt der Bochum Total Bär:
4 Tage volles Programm mit über 60 Bands und Künstlern...und das alles für umme!
Merke III: Mit am Start bei Bochum Total sind auch Phrasenmäher
mit ihrem grandiosen Bochum-Song. Kennse nich? Anhören: