Quantcast
Channel: heimatPOTTential
Viewing all articles
Browse latest Browse all 324

Große Foto-App-Liebe und eine Geschenkidee

$
0
0
Liebes Ruhrgebiet und Rest vonne Welt, lasst Euch gesagt sein: Wenn man mit einem Bastel-Genie befreundet ist und ständig ganz tolle und vor allem selbstgemachte Geschenke kassiert, hat man es wirklich nicht leicht auf dieser Welt. Die Rede ist natürlich von meiner Freundin Fee (Bastel-Genie) und mir (Bastel-Idiot). Nachdem Fee anlässlich meines letzten Geburtstags eine sagenhafte Zechenfetisch-Lomo fabriziert hatte, wollte ich ihr im letzten Jahr natürlich auch etwas ganz und gar Sagenhaftes schenken. Ich bemalte Geschirr (hässlich). Ich bemalte noch mehr Geschirr (noch hässlicher). Ich kaufte eine Bluse und bedruckte sie mit Origami-Füchsen (verschmiert). Ich kaufte die gleiche Bluse noch mal (verschmiert) und noch mal (wieder verschmiert). Die Bluse war dann ausverkauft und ich stieg auf ein Jeanshemd um (verschmiert). Ich kaufte das Jeanshemd noch mal und verschmierte NIX! Ich war sehr stolz. 

Fee freute sich, steckte das Hemd in die Waschmaschine und die mühsam gestempelten Origami-Füchse waren WEG! Und das OBWOHL ich extra Textiltinte gekauft hatte.

Wie immer: Die Welt ist manchmal ein grausamer, grausamer Ort!

Ich brauchte in diesem Jahr also eine aaaabsolut idiotensichere DIY-Idee. Zum Glück ließ das ab und an freundliche Schicksal mich über die ganz schön tolle Wacopix-App stolpern...


Und weil tolle Apps und idiotensichere DIYs watt Feines sind, zeige ich Euch heute wie der ganze Spaß funktioniert. Das Gute zuerst: Die App gibbet für umme! Das Schlechte: Leider nur für iPhone-Benutzer. Tja.

So. Ich hab da mal was vorbereitet...


Und damit sei eigentlich auch schon alles gesagt. Außer: Man kann zwischen 17 Filtern wählen und derjenige, dem das nicht ausreicht, kann noch ein weiteres Filterpaket dazu kaufen. Ich befand mich jedoch schon mit den vorhandenen 17 Gratisfiltern in einem unentwegten Entscheidungsdilemma...


Besonders gut funktioniert Wacopix mit Blick auf Portrait-Bilder. Sollte mal ein Bild zu dunkel wirken, kann ich empfehlen, es mit irgendeiner anderen Foto-App im Vorfeld aufzuhellen. Zwar sieht das aufgehellte Bild dann doof aus, aber in Kombination mit der Wasserfarbe-Technik erzielt man dann schlussendlich ein richtig gutes Ergebnis.

Und faaaalls man auf Valtentistagsgedöns steht, kann man mit Wacopix auch noch ganz zackig ein Last-Minute-Geschenkchen zaubern. Pärchenbild appen, ausdrucken, rahmen, feddich. (Große Formate sollte man sich aber von der Backe putzen, denn dann schwächelt leider die Qualität.)


Mit Motiven fernab der Portrait-Front habe ich mich etwas schwerer getan. Viele Bilder eignen sich nicht so richtig, aber das finde ich nicht schlimm. Umso schöner, wenn man dann zwischendurch einen  echten Treffer landet. Ich kann mich zumindest über sowas ziemlich doll freuen...


Die geappten Wasserfarbbilder habe ich dann auf meinem PC gespeichert und sie durch ein Bildbearbeitungsprogramm gejagt, mit dem ich die Doppelkarten-Vorlage erstellt habe. Ich habe auf Picmonkey eine Collage angelegt: Die linke Seite blieb frei und auf der rechten Seite prangte das jeweilige Motiv. Abspeichern und ab in den Copyshop oder inne Druckerei...


Dort haben wir kurz über das richtige Format und Papier gefachsimpelt und eine halbe Stunde später konnte ich 15 personalisierte Doppelkarten im Fee-Spezial-Design abholen...


Was Fee mir zum Geburtstag geschenkt habt, sehr Ihr heute übrigens - inklusive Freebie - auf ihrem Blog. Ein schöner Zufall.

Merke: Meine allerallerallerliebste Foto-App stelle ich HIER vor.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 324


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>